Kongress für Gesundheitsberufe 2016

Interprofessionalität – Realität oder Mythos?

Fr - Sa, 4. - 5. März 2016
Inselspital, Universitätsspital Bern, Auditorium Ettore Rossi

Interprofessionalität wird heute als Schlüssel für eine qualitativ hochstehende klinische Praxis, für zukunftsorientierte Bildung und für innovative Forschung gesehen. Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) fordern eine Zusammenarbeit der Fachpersonen aller Berufsgruppen, damit die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen gemeistert werden können.

Interprofessionelles Arbeiten im klinischen Alltag und in der Lehre und Forschung stellt hohe Anforderungen an die Fachpersonen - noch manche Hürde muss überwunden werden und viele Fragen bedürfen einer Antwort: was trägt zum Gelingen einer interprofessionellen Praxis, Lehre und Forschung bei? wie setzen wir diese Erkenntnisse im Alltag um? kommt es durch die Interprofessionalität zu einer Verschiebung von Aufgaben über die Berufsgrenzen hinweg? welchen Nutzen bringt die Interprofessionalität der Patientin und dem Patienten? wie wird Interprofessionalität vom Mythos zur gelebten Realität?

Referate und Vorträge

Nachfolgend finden sie die Präsentationen, welche uns bisher freundlicherweise von den Referenten zur Verfügung gestellt wurden:

Keynote Referate


Vorträge Parallel Sessions

Artikel zum Thema

fmc Impulse (Ausgabe 172016)

Schweizerische Ärztezeitung (Ausgabe Feb. 2016)

SBK-Zeitschrift "Krankenpflege"(Ausgabe 1/2016)

SVDE Info (Ausgabe 1/2016)

Flash Intranet Insel Gruppe (Nov. 2015)