Ganzkörper PET/CT: Weltweite Erstinstallation in Bern
Die Universitätsklinik für Nuklearmedizin am Inselspital, Universitätsspital Bern hat am 25.11. 2020 den weltweit schnellsten Ganzkörper-PET/CT-Scanner in Betrieb genommen. Der Scanner jüngster Generation eröffnet neue Dimensionen in Forschung, Diagnostik und Therapieplanung. Der Hersteller (Siemens Healthineers) hat den Standort Bern für die weltweite Erstinstallation ausgewählt. Ausschlaggebend waren die hochkarätige Forschung, das vernetzte Betriebskonzept und die national führende Stellung als Medizinalstandort.
Die Medieninformation musste aufgrund der Covid-Auflagen virtuell erfolgen. Sie finden hier die Videos der Schlüsselpersonen des Projektes
- Regierungspräsident Pierre Alain Schnegg, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektor
- Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham, Direktionspräsident Insel Gruppe
- Peter Kappert, Verwaltungsratspräsident PET Diagnostik Bern AG
- Prof. Dr. med. Axel Rominger, Klinikdirektor und Chefarzt Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern
- J. Williams PhD, CEO Siemens Healthineers Digital Imaging, Knoxville USA
Medienmitteilungen:
Auskunftspersonen:
- Insel Gruppe AG: Direktionspräsident, Dr. med. h.c. Uwe E. Jocham
- Universitätsklinik für Nuklearmedizin: Klinikdirektor und Chefarzt Prof. Dr. med. Axel Rominger
- PET Diagnostik AG: Verwaltungsratspräsident PET Diagnostik Bern AG, Peter Kappert
- Kanton: Regierungsratspräsident Pierre Alain Schnegg, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektor
Kontakt: Medienstelle Insel Gruppe, kommunikation@ insel.ch, +41 31 632 79 25