Preise

Auszeichnungen und Preise sind wichtige Meilensteine in der Karriere von Forschenden. Einige zeichnen eine hervorragende Arbeit aus, andere würdigen ein Lebenswerk und immer öfter werden zudem Teams in internationalen Wettbewerbsanlässen gemessen.

23. Juni 2022

Vanessa Banz erhält Stern-Gattiker-Preis 2022

PD Dr. med. Dr. phil. Vanessa Banz, Leitende Ärztin Viszerale und Transplantationschirurgie, erhält den von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) vergebenen Stern-Gattiker-Preis für ihre Vorbildfunktion als Frau in der akademischen Medizin.

06. April 2022

Schlaf als Therapieansatz bei Hirnschlag

Die Schweizerische Hirnliga prämiert eine Studie zu nichtinvasiven Behandlungsmethoden bei Hirnschlägen mit dem Forschungspreis 2022.

10. Februar 2022

Drei Forschende aus Bern erhalten den Pfizer-Preis 2022

Die drei Immunologinnen und Immunologen der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern Stephanie Ganal-Vonarburg, Hai Li und Julien Limenitakis werden für ihre gemeinsame Arbeit mit einem Pfizer-Forschungspreis ausgezeichnet. Die Forschenden publizierten zu Fragen der "Programmierung" des…

02. Februar 2022

Maxime Baud erhält SNF Eccellenza Professorial Fellowship

Im Jahr 2021 hat der Schweizerische Nationalfonds letztmals die Eccellenza Förderpreise vergeben. Zu den Ausgezeichneten gehört Dr. med. et Dr. phil. nat. Maxime Baud, Oberarzt an der Universitätsklinik für Neurologie und am Schlaf-Wach-Epilepsie-Zentrum SWEZ. Der Eccellenza Professorial Fellowship…

26. Mai 2021

Young Talents in Clinical Research - Erfolgreiche Forschende

Fünf Forscherinnen und ein Forscher des Inselspitals haben in der Ausschreibung 2020 einen begehrten «Beginners Price» gewonnen. Ein Grant ging an eine Forschende des Berner Instituts für Hausarztmedizin BIHAM der Universität Bern. Damit gingen 6 der insgesamt 14 Grants des «Young Talents in Clinical…

28. Januar 2021

Vier Berner Forschende mit Pfizer Forschungspreis 2021 ausgezeichnet

Vier von insgesamt fünfzehn Pfizer-Forschungspreisen gehen dieses Jahr an Forscherinnen und Forscher der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern. Die ausgezeichneten Arbeiten befassen sich mit Leukämie, Herzrhythmusstörungen und der Fiebergrenze bei krebskranken Kindern und…

27. Januar 2021

Schmetterlingskinder: Betreuung in Zeiten der Pandemie

Das Betreuungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern für Patientinnen und Patienten mit Epidermolysis bullosa (EB), auch als Schmetterlingskinder bezeichnet, ist während der Covid-19-Pandemie mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Betroffene stellen angesichts der Pandemie drängende Fragen.…

26. November 2020

KI-Preis in Augenheilkunde: Interview mit Teammitglied Martin Zinkernagel

Ein Team aus dem ARTORG (Center for Biomedical Engineering Research) und der Universitätsklinik für Augenheilkunde des Inselspitals, Universitätsspital Bern, hat 2020 den wichtigen KI-Preis der CATARACT-2020-Challenge gewonnen. Das ist ein hochkompetitiver Wettbewerb im Rahmen des MICCAI-Kongresses. Prof.…

25. November 2020

Deutscher Zukunftspreis: Prof. Dr. Andreas Raabe im «Kreis der Besten»

Grosse Ehre für das Inselspital und die Universität Bern beim Deutschen Zukunftspreis: Prof. Dr. Andreas Raabe, ordentlicher Professor an der Universität Bern sowie Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Inselspital, wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer…

19. Juni 2020

Martin Zinkernagel neuer Co-Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Augenheilkunde

Der Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat Prof. Dr. Dr. Martin S. Zinkernagel zum Co-Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Augenheilkunde gewählt. Er tritt seine Stelle am 1. Juli 2020 an und teilt sich vorerst das Amt mit dem bisherigen Direktor Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf.