Young Talents in Clinical Research

Fünf Forscherinnen und ein Forscher des Inselspitals haben in der Ausschreibung 2020 einen begehrten «Beginners Price» gewonnen. Ein Grant ging an eine Forschende des Berner Instituts für Hausarztmedizin BIHAM der Universität Bern. Damit gingen 6 der insgesamt 14 Grants des «Young Talents in Clinical Research»-Förderprogrammes nach Bern. Herzliche Gratulation den Ausgezeichneten!

 

Einen «Beginner Grant» haben gewonnen: 

  • Dr. Sonja Häckel, Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital, Universitätsspital Bern
    > Mehr Information
  • Dr. Naomi Lange, Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern
    > Mehr Information
  • Dr. Jeanne Moor, Allgemeine Innere Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern
    > Mehr Information
  • Dr. Seraina Netzer, Allgemeine Innere Medizin, Inselspital, Universitätsspital Bern
  • Dr. Bernhard Matthias Siepen, Universitätsklinik für Neurologie, Universitätsspital  
    > Mehr Information

Einer der beiden vergebenen «Project Grants» ging an: 

  • Dr. Martina Göldlin, Universitätsklinik für Neurologie, Universitätsspital Bern 

 

Das Förderprogramm « Young Talents in Clinical Research» (YTCR)

Im Jahr 2017 hat die SAMW mit der Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner Stiftung das YTCR ins Leben gerufen. Es richtet sich gezielt an junge Ärztinnen und Ärzte. In den ersten Jahren der ärztlichen Karriere stehen oft kaum Zeit- und Finanzressourcen zur Verfügung, um neben der sehr anspruchsvollen klinischen Tätigkeit auch in der Forschung aktiv zu werden. Aus der Sicht der wissenschaftlichen Forschung gehen damit wichtige innovative Jahre verloren. Dem soll das neue Förderprogramm entgegenwirken. Es ist spezifisch auf die Bedürfnisse von jungen Ärztinnen und Ärzten ausgerichtet. Das Förderprogramm ist auch 2021 ausgeschrieben. Eingabetermin ist der 30. Juni 2021: Mehr Informationen zum Förderprogramm

Einstieg in die klinische Forschung gezielt gefördert

Unterstützt wird klinische Forschung. Sie wird wie folgt definiert: «Forschung mit Menschen (Patienten und Gesunde) und Forschung unter Einbezug von Material menschlichen Ursprungs sowie gesundheits-​ und personenbezogener Daten mit dem Ziel, Ursachen und Folgen von Krankheiten zu verstehen und deren Prävention, Diagnose und Behandlung zu verbessern. Klinische Forschung umfasst qualitätskontrollierte wissenschaftliche Untersuchungen zur Physiologie, Pathophysiologie oder Krankheit des Menschen, epidemiologische und verhaltenswissenschaftliche Studien, Outcome-​ oder Versorgungsforschung, Studien zur Entwicklung neuer Technologien sowie klinische Studien.»

  • Beginner grant zur Finanzierung von «protected research time»:
    max. CHF 75'000.– pro Person, verteilt über ein bis zwei Jahre.
  • Project grant für ein anschliessendes, eigenes Forschungsprojekt:
    max. CHF 40'000.– pro Jahr für max. 2 Jahre.

 

Zur Website des SAMW-Förderprogramms «Young Talents in Clinical Research»

Kontakt:  Dr. Danielle Krebs, Direktion Lehre und Forschung - danielle.krebs@STOP-SPAM.insel.ch