Dr. Sonja Häckel

Sonja Häckel wurde mit einem Beginner Grant ausgezeichnet für die Arbeit: «Surgical treatment of thoracolumbar incomplete burst fractures in patients without neurological symptoms: 360°-fusion versus posterior instrumentation with an additional vertebral body stent»

 

 

 

 

Frau Häckel, was bedeutet Ihnen dieser Preis?

Die Auszeichnung mit dem Young Talents for Clinical Research Award zählt zu den bisher grössten Erfolgen in meiner noch jungen, klinischen Forschungskarriere. Gerade in der (chirurgischen) Weiterbildung ist es nicht einfach, genügend Ressourcen zu finden, um hochwertige klinische Forschung durchzuführen. Daher bedeutet dieser Preis für mich und das gesamte Team der Orthopädie des Inselspitals eine besondere Auszeichnung und zeigt, dass es  neben dem chirurgischen und klinischen Alltag durchaus möglich ist, erfolgreich wissenschaftliche Projekte durchzuführen.

Wozu treibt der Preis Sie als nächstes an?

Mit der Unterstützung der SAMW im Rahmen dieses Preises werde ich das von der Graduate School for Health Sciences (GHS) Bern angebotene Programm zum Erwerb eines «PhD in Health Sciences (Specialist Area), University of Bern» durchführen. Durch die finanzielle Unterstützung der SAMW habe ich, neben meiner klinischen Tätigkeit, 50% protected research time und so die Möglichkeit, die angebotenen Kurse sowie hochqualitative klinische Studien zu initiieren und zusammen mit meinem Mentor PD Dr. med. Christoph Albers, Co-Teamleiter Wirbelsäulenchirurgie Inselspital zu betreuen .

Was interessiert Sie besonders an der Tätigkeit in der Forschung?

Der Fokus meiner Forschung liegt im Bereich der Wirbelsäule. Ich habe in der Vergangenheit Erfahrungen auf dem Gebiet der Grundlagenforschung (Regeneration der Bandscheibe) sammeln können. Zudem arbeite ich an klinischen Projekten, dort liegt mein Fokus auf der Behandlung von Berstungsfrakturen der Wirbelsäule. Zusammen mit dem Team der Wirbelsäulenchirurgie ist es unser Ziel, die Behandlungsstrategien dieser Frakturen zu optimieren.

Wie war Ihre Erfahrung im Rahmen der Preisausschreibung?

Meine Erfahrung im Rahmen der Preisausschreibung war sehr positiv. Das letzte Jahr war bedingt durch die COVID-19 Pandemie kein einfaches Jahr. Die SAMW hatte aufgrund der Einschränkungen die Fristen für die Ausschreibung verschieben müssen und auch die Interviews wurden Online durchgeführt. Die Kommunikation lief, dank Dr. Myriam Tapernoux, Leiterin des Ressort Wissenschaft der SAMW, stets unkompliziert und reibungslos.

 

Zurück