Direktion Pflege
Der Auftrag der Direktion Pflege umfasst eine vielfältige Palette, welche von den Kernaufgaben über die Besetzung von Schlüsselstellen bis hin zur Laufbahnentwicklung reicht.
Ebenso ist die Direktion Pflege verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Pflege bezüglich Versorgungs-, Bildungs- und Forschungsauftrag sowie Innovationen, Kooperationen und Allianzen in den Bereichen der Pflege.
Leitung
Direktorin Pflege
Dr. Paula Adomeit
Leitung Stab und Pflegemanagement
Dr. Mirjam Meier
Leitung Klinische Praxisentwicklung
Sabine Molls
Leitung Digitalisierung
Cornelia Küttel
Bereichsleitung Aus- und Weiterbildung
Monika Schäfer
Kernaufgaben
Versorgungsauftrag
Die Mitarbeitenden des Bereichs Pflege setzen sich täglich mit Professionalität und Menschlichkeit für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein.
Bildungsauftrag
Durch eine fundierte Ausbildung und durch laufende Weiterbildung fördert die Direktion Pflege die Fachkompetenz der Lernenden und der Mitarbeitenden.
Forschungsauftrag
Die Direktion Pflege ist für die Fachentwicklung und Forschung im Bereich Pflege verantwortlich.
Pflegeorganisation
Pflege- und Hebammen-Organisation der Direktion Pflege
Die Bereiche der Pflege- und Hebammen-Berufe sind in die verschiedenen Medizinbereiche, Kliniken und Institute integriert.
Die Leitungen Pflege der Medizinbereiche sind für die patientenorientierte Pflege und die Führung der Pflegenden an den einzelnen Standorten, Instituten und Kliniken verantwortlich. Dabei werden sie durch die Fachbereichsleitungen, Stationsleitenden, die Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten sowie durch die Berufsbildungsverantwortlichen unterstützt.
Die Leitungen Pflege sind Mitglied der Medizinbereichs-, Klinik- und/oder der Standortleitung und mitverantwortlich für die Erfüllung des Leitungsauftrages und für das Gesamtergebnis des Medizinbereichs, bzw. Klinik bzw. des Standorts.
Die Leitungen Pflege und die Bereichsleitenden der Direktion Pflege bilden standortübergreifende Fach- bzw. Führungskonferenzen des Gesamtunternehmens unter dem Vorsitz der Direktorin Pflege. Die Konferenzen dienen der Kommunikation zwischen Direktion Pflege und den Linienverantwortlichen und fördern die Vernetzung von Personen in Schlüsselstellen und in Entscheidungsfunktionen.
Pflegeverständnis
Pflege
“Die Pflege setzt sich mit der Gesundheit auseinander und mit den Auswirkungen von Krankheit und Therapie auf die Lebensaktivität der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen.” (A. Kesselring, Kurs Leben mit Krankheit, 1994)
Erkennen – verstehen – entwickeln
Wir erkennen, dass jeder Mensch Gesundheit wie Krankheit individuell wahrnimmt und erfährt und dass er Teil eines sozialen Umfelds ist, das auf Veränderungen im Gesundheitszustand unterschiedlich reagiert.
Wir verstehen die Pflege als Beziehungsprozess: Bedürfnisse und Zielsetzungen der Patienten sowie deren Angehörigen erfassen wir und entsprechen ihnen kompetent – sowohl fachlich als auch menschlich. Die jeweilige Lebensgeschichte beziehen wir als Grundlage in die Gestaltung der Pflege mit ein.
Wir entwickeln unsere beruflichen Kenntnisse, die persönliche Kompetenz und die sozialen Fähigkeiten bewusst und gezielt weiter. Die gegenseitige Information, das Lernen aus der Erfahrung anderer und die Erarbeitung von Lösungen bei der Bewältigung neuer Aufgaben ist für uns selbstverständlich.